12. Oktober 2020 Mehr Kategorien Umwelt, Zurück in der ZukunftDie „Polarstern“ Geschichte, Seit wann ...Seit wann gibt es Rechtsverkehr? Gesellschaft, Richtig oder Falsch?Eltern haften immer für ihre Kinder Medizin, Richtig oder Falsch?Schlaf kann man nicht nachholen Natur, Richtig oder Falsch?Vor Eichen soll man weichen, Buchen soll man suchen Psychologie, Wie tickt der Mensch?Sind Misanthropen schlechte Menschen? Fracking: Albtraum oder Alternative? Der Bericht ist 33 Seiten lang, immerhin sechs Forscher und Wissenschaftlerinnen haben ihn verfasst. Sie arbeiten in renommierten Instituten und Behörden: im Umweltbundesamt und im Deutschen Geoforschungszentrum, in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe sowie in Landesbergbauämtern. Vier Jahre lang hatten sie sich im Auftrag des Bundestags mit »Hydraulic Fracturing«, kurz »Fracking«, beschäftigt, der Erdgasförderung aus Schiefergasgestein. Am 30. Juni 2021 legten sie den Volksvertretern ihre Ergebnisse vor. Was ist eine Biokratie? Eine Biokratie ist eine hypothetische Staatsform. Sie soll eine Erweiterung der Demokratie sein, die nicht nur dem Menschen, sondern allen Lebewesen eigene Rechte einräumt. In einer Biokratie hätten also auch Tiere und Pflanzen ein Mitbestimmungsrecht. Vulkane: Das Drama von La Palma Pablo González weiß noch genau, wie es war, als der Vulkan auf La Palma ausbrach - so etwas erlebt er nicht jeden Tag. Geophysiker. Eine Woche zuvor hatten Seismometer erstmals anormale Bewegungen gemessen. Wie groß sind die Schäden durch tauenden Permafrost? Die Warnungen der Klimaforschung sind bekannt: Wenn der Permafrost taut, werden dabei Treibhausgase wie Methan freigesetzt, die die Erwärmung der Erde weiter verschärfen. Was deutlich seltener im Blickpunkt steht, sind die Schäden für die Infrastruktur, die durch das große Tauen in der Arktis ebenfalls drohen. Wer regelt die Nutzung der deutschen Meere? Zu Hause ist klar, wie Räume hauptsächlich genutzt werden. In der Küche wird gekocht, im Schlafzimmer geschlafen, im Wohnzimmer gewohnt. In Deutschland insgesamt aber ist die Ressource Raum knapp bemessen – und ihre Nutzung nicht ohne Weiteres vorgegeben. Aus wie viel Abwasser bestehen deutsche Flüsse? Unserer Vorstellung nach führen Flüsse das Wasser von Quellen, die zunächst einen Bach speisen, der dann auf dem Weg zum Meer durch weitere natürliche Zuläufe zum Fluss anwächst. Weitere Artikel Technik, Zurück in der ZukunftRevolution Handy UmweltWie verteilt sich der Plastikmüll in den Meeren? Technik, Zurück in der ZukunftHyperschall-Flieger Technik, Zurück in der ZukunftSmarte Uhren Technik, Zurück in der ZukunftTelearbeit Weltraum, Zurück in der ZukunftPrivat ins All Technik, Zurück in der ZukunftVirtuelle Stars < Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 > P.M. Wissen 3 Ausgaben lesen und 50% sparen! Jetzt Angebot sichern
12. Oktober 2020 Mehr Kategorien Umwelt, Zurück in der ZukunftDie „Polarstern“ Geschichte, Seit wann ...Seit wann gibt es Rechtsverkehr? Gesellschaft, Richtig oder Falsch?Eltern haften immer für ihre Kinder Medizin, Richtig oder Falsch?Schlaf kann man nicht nachholen Natur, Richtig oder Falsch?Vor Eichen soll man weichen, Buchen soll man suchen Psychologie, Wie tickt der Mensch?Sind Misanthropen schlechte Menschen? Fracking: Albtraum oder Alternative? Der Bericht ist 33 Seiten lang, immerhin sechs Forscher und Wissenschaftlerinnen haben ihn verfasst. Sie arbeiten in renommierten Instituten und Behörden: im Umweltbundesamt und im Deutschen Geoforschungszentrum, in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe sowie in Landesbergbauämtern. Vier Jahre lang hatten sie sich im Auftrag des Bundestags mit »Hydraulic Fracturing«, kurz »Fracking«, beschäftigt, der Erdgasförderung aus Schiefergasgestein. Am 30. Juni 2021 legten sie den Volksvertretern ihre Ergebnisse vor. Was ist eine Biokratie? Eine Biokratie ist eine hypothetische Staatsform. Sie soll eine Erweiterung der Demokratie sein, die nicht nur dem Menschen, sondern allen Lebewesen eigene Rechte einräumt. In einer Biokratie hätten also auch Tiere und Pflanzen ein Mitbestimmungsrecht. Vulkane: Das Drama von La Palma Pablo González weiß noch genau, wie es war, als der Vulkan auf La Palma ausbrach - so etwas erlebt er nicht jeden Tag. Geophysiker. Eine Woche zuvor hatten Seismometer erstmals anormale Bewegungen gemessen. Wie groß sind die Schäden durch tauenden Permafrost? Die Warnungen der Klimaforschung sind bekannt: Wenn der Permafrost taut, werden dabei Treibhausgase wie Methan freigesetzt, die die Erwärmung der Erde weiter verschärfen. Was deutlich seltener im Blickpunkt steht, sind die Schäden für die Infrastruktur, die durch das große Tauen in der Arktis ebenfalls drohen. Wer regelt die Nutzung der deutschen Meere? Zu Hause ist klar, wie Räume hauptsächlich genutzt werden. In der Küche wird gekocht, im Schlafzimmer geschlafen, im Wohnzimmer gewohnt. In Deutschland insgesamt aber ist die Ressource Raum knapp bemessen – und ihre Nutzung nicht ohne Weiteres vorgegeben. Aus wie viel Abwasser bestehen deutsche Flüsse? Unserer Vorstellung nach führen Flüsse das Wasser von Quellen, die zunächst einen Bach speisen, der dann auf dem Weg zum Meer durch weitere natürliche Zuläufe zum Fluss anwächst. Weitere Artikel Technik, Zurück in der ZukunftRevolution Handy UmweltWie verteilt sich der Plastikmüll in den Meeren? Technik, Zurück in der ZukunftHyperschall-Flieger Technik, Zurück in der ZukunftSmarte Uhren Technik, Zurück in der ZukunftTelearbeit Weltraum, Zurück in der ZukunftPrivat ins All Technik, Zurück in der ZukunftVirtuelle Stars < Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 >