Warum änderte der ‘Oumuamua-Komet seine Flugbahn?

von
Outer Space, Universe, Space
Foto (C): imago images/Science Photo Library
Dass ‘Oumuamua nicht aus unserer Region des Weltalls stammt, stellten die Forscher auch anhand seiner Flugbahn fest

Sein Name bedeutet »erster Botschafter aus einer fernen Welt« und stammt aus Hawaii. Dort hatten Forscher den Brocken 2017 entdeckt: das erste in unserem Sonnensystem identifizierte Objekt, das nicht aus unserer Region des Weltalls stammt. Das stellten die Forscher anhand seiner Geschwindigkeit und seiner Flugbahn fest. Noch größer wurde das Rätsel, als das Objekt jene Bahn dann unerwartet veränderte. Ein Physiker spekulierte gar, es handele sich um ein Alien-Raumschiff. Forscher der Arizona State University präsentieren nun eine andere Lösung: Das Objekt könnte ein Brocken aus Stickstoffeis sein, wie es etwa auf dem Pluto existiert. ‘Oumuamua wäre dann wohl von einem ähnlichen Exoplaneten im All abgebrochen – und die Bahnänderung bei seinem Vorbeiflug an der Sonne entstanden, weil sich das Stickstoffeis erwärmte und als Gas entwich.

Der Artikel ist in der Ausgabe 06/2021 von P.M. Fragen & Antworten erschienen.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
P.M. Wissen

3 Ausgaben lesen und 50% sparen!