Nur für kurze Zeit: Die P.M. Magazin Black Deals – 1 Jahr lesen und 20% sparen – jetzt abonnieren!

Fahren Schienenfahrzeuge bald auf der Straße?

von
Gravel, Road, Car
Dank Rädern mit Doppelfunktion ist das Gefährt auf der Straße ebenso mobil wie auf Gleisen Foto: © SNCF
Die französische Staatsbahn SNCF plant nämlich im Rahmen der Mobilmachung ländlicher Regionen mit zwei neuen Fahrzeugen: »Draisy« und »Flexy«

Man kennt Busse, die im Wasser schwimmen. Auch Autos, die zum Flugzeug mutieren, wurden bereits erdacht. Bald soll sich nun ein weiteres Zwitterfahrzeug dazugesellen: Züge, die auf die Straße wechseln können – und umgekehrt. Die französische Staatsbahn SNCF plant nämlich im Rahmen der Mobilmachung ländlicher Regionen nicht nur, kleine, stillgelegte Bahnstrecken zu reaktivieren, sondern auch, Bahnhöfe mittels besonderer Fahrzeuge besser an Orte und Haushalte anzubinden. 

Ermöglichen sollen das vor allem zwei neue Fahrzeuge: »Draisy«, ein mit aufladbaren Akkus betriebener Zug mit 30 Sitz- und 50 Stehplätzen, der auf Wunsch von Reisenden unterwegs auch an Bedarfshaltestellen stoppen kann. Und das Mini-Gefährt »Flexy«. Dieses nur für wenige Personen ausgerichtete Schienenauto soll nach dem Willen der Planer nicht nur auf Gleisen fahren, sondern voll flexibel auch auf der Straße rollen – bis vor die Haustür. 

»Flexy« soll ab 2025 probeweise fahren

Möglich machen das Räder mit Doppelfunktion. Außen sind es ganz normale Autoreifen, innen aber haben sie eine glatte Oberfläche für die Gleise. Mit ihrer Hilfe soll »Flexy« sich an Bahnübergängen von der Straße in die Schiene einfädeln können und die weitere Reise als Zug zurücklegen – energiesparend und ohne Staugefahr. Das Fahrzeug soll ab 2025 probeweise vor allem auf kürzeren Strecken verkehren, auf denen sich klassische Züge nicht rentieren würden – und auf diese Weise Fahrgäste im ländlichen Raum wieder besser an den öffentlichen Verkehr anbinden. Kunden sollen die Fahrer der Wagen via App rufen können, wie bei einer Art Sammeltaxi.

(Artikel: Christian Haas)

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen
1 Jahr LESEN UND 20% sparen

Code: Black20

Aktion gültig bis 01.12.2025, 23:59 Uhr.

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.