Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Was passiert bei Schlafentzug?

von
Schlaflos grübeln nachts
Foto: Andrii Lysenko // Adobe Stock
Sechs Stunden Schlaf sind zu wenig

In der Podcast-Folge „Was passiert bei Schlafentzug?“ von Schneller Schlau sprechen Andreas Albes und Psychologe Jochen Metzger über die drastischen Folgen von Schlafmangel – von alltäglicher Müdigkeit bis hin zu medizinischen Risiken. Anhand faszinierender Studien erklären sie, wie unser Gehirn auf Schlafentzug reagiert. Bereits nach zwei durchgemachten Nächten kann es zu unkontrollierten „Sekundenschlaf“-Phasen kommen – kurzen Aussetzern, bei denen wir unbemerkt wegdämmern. Besonders gefährlich im Straßenverkehr, wo Reaktionszeiten entscheidend sind.

Langfristiger Schlafmangel ist kaum weniger kritisch: Wer nur vier Stunden pro Nacht schläft, hat nach sechs Tagen ähnliche Konzentrationsdefizite wie jemand, der 24 Stunden wach war – nach elf Tagen entspricht es sogar 48 Stunden ohne Schlaf. Auch sechs Stunden Schlaf pro Nacht – für viele eine übliche Routine – reichen laut Studien nicht aus: Schon nach zehn Nächten treten ebenso viele Aufmerksamkeitsausfälle auf wie nach einer schlaflosen Nacht. Besonders tückisch: Betroffene fühlen sich subjektiv oft noch fit, obwohl ihre Leistung messbar nachlässt.

Auch gesundheitlich zeigt sich Schlafmangel verheerend: geschwächtes Immunsystem, höhere Risiken für Herzprobleme, Gewichtszunahme, Demenz und möglicherweise sogar Krebs. Extrembeispiele, wie ein Tierversuch mit Ratten, verdeutlichen die Lebensnotwendigkeit von Schlaf – die Tiere überlebten ohne ihn nur rund zwei Wochen.

Positiv stimmt, dass sich Schlafmangel ausgleichen lässt: In einer Studie erholten sich Probanden nach einer längeren Schlafkur – mit bis zu 14 Stunden Dunkelheit pro Tag – spürbar. Erst nach mehreren Tagen stellte sich ein natürlicher Rhythmus mit etwa 8,5 Stunden Schlaf ein – verbunden mit einem „kristallklaren Bewusstsein“.

🎧 Die ganze Folge und weitere spannende Wissenshäppchen gibt’s im Podcast „Schneller Schlau“ – reinhören lohnt sich!

Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.