Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Was sind Thiolaktone?

von
Compass
Absurde Abkürzungen, skurril klingende Namen: In der P.M.-Rubrik klären wir auf, welche Geheimnisse dahinter stecken.
Stopwatch

Tower, Architecture, Building

Thiolaktone? Klingt nach einer obskuren italienischen Milchspeise.

Aromatisch sind Thiolaktone sicherlich nicht. Die schwefelhaltigen Chemikalien dienen der Materialwissenschaft als Ausgangsstoffe für eine neue Art von Plastik namens PBTL, entwickelt von Forschern in den USA, China und Saudi-Arabien.

Clock Tower, Architecture, Tower

Genau das, was der Planet braucht: Noch mehr Plastik!

Dieses besondere Plastik könnte er tatsächlich gut gebrauchen. Kunststoff besteht aus Molekülen, die sich untereinander vernetzen und so ein festes, stabiles Material bilden. Um ihn vollständig zu recyceln, müsste man ihn sauber in seine chemischen Bausteine zerlegen. Doch das ist bei herkömmlichem Kunststoff unmöglich. Seine Qualität sinkt beim Recyceln immer weiter, bis er als Müll endet.

Stopwatch

Ist das bei PBTL anders?

Ja. PBTL lässt sich in seine Ursprungsmoleküle aufspalten. Aus denen können dann neue Produkte gefertigt werden – immer und immer wieder. Zwar existieren Kunststoffe mit dieser Eigenschaft bereits, aber bisher ging die Recycelbarkeit auf Kosten der Qualität. Nicht so bei PBTL: Das Material ist hitzestabil, robust, leicht zu verarbeiten und nicht spröde.

Clock Tower, Architecture, Tower

Und jetzt?

Dank seiner vorteilhaften Eigenschaften hätte PBTL gute Chancen, in der Industrie zum Einsatz zu kommen. Eine Hürde bleibt jedoch bestehen: Recyceln lässt sich auch PBTL nur, wenn es nicht im Gemisch mit anderen Stoffen vorliegt.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.