Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Mit welchem Wesenszug macht man Karriere?

von
Foto (C): Pixabay
Foto (C): Pixabay
P.M. stellt Experimente der Psychologie vor. Bevor Sie die Lösung lesen: Überlegen Sie selbst – und testen Sie Ihren Menschenverstand
Rug, Logo, Symbol

Das Experiment zum Thema: Mit welchem Wesenszug macht man Karriere?

Wer unter schlechten Chefs gelitten hat, kommt leicht zu dem Schluss, dass Egoismus, Skrupellosigkeit und ein Talent zur Selbstdarstellung den Weg an die Spitze ebnen. Aber sind Chefs tatsächlich Narzissten in Nadelstreifen? Um das zu beantworten, befragten Psychologen der University of California 671 Probanden während des Studiums sowie 14 Jahre später, untersuchten ihre Persönlichkeitsstruktur und berufliche Laufbahn. Welche Eigenschaft war der beste Indikator für eine Führungsposition?

Finden Sie die richtige Antwort:

ADas Klischee hat einen wahren Kern: Wer wenig Mitgefühl und Hilfsbereitschaft zeigte, wurde überdurchschnittlich oft Chef.

BDie Welt gehört den Netzwerkern. Karriere machten oft gesellige Menschen, die gern Kontakte knüpfen und pflegen.

CMut und Kreativität werden belohnt: Offenheit ebnete am ehesten den Weg an die Spitze.

Die Lösung

Die schlechte Nachricht: Auch kaltschnäuzige Ekelpakete werden Chefs. Die gute Nachricht: Sie werden es nicht häufiger als nette Menschen. Den Vorsprung, den ihnen ihre Bulldozer-Mentalität verschafft, macht ihre unsoziale Art wieder zunichte. Ein klarer statistischer Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und beruflichem Erfolg bestand nur für ein Merkmal namens Extraversion. Das bedeutet: Durchsetzungsfähige, gesellige Menschen machen eher Karriere. Sie profitieren von ihren zahlreichen guten Kontakten. Antwort B ist also richtig.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.