Diktatoren und autoritäre Herrscher sichern ihre Macht meist durch die Unterdrückung von Widerstand und Opposition in der Gesellschaft. Fast immer sind sie dabei auch darauf angewiesen, dass viele Menschen sich als Mitläufer ver-
halten: Obwohl diese keine überzeugten Anhänger der herrschenden Ideologie sind, stützen sie die Machthaber, indem sie gegen Unrecht nicht aufbegehren, solange es ihren Alltag wenig betrifft. Wie man sich selbst wohl unter einer solchen Herrschaft verhalten würde, fragen sich angesichts der NS-Vergangenheit viele Menschen in Deutschland.
Ob das Mitläufertum durch eine bestimmte Persönlichkeitsstruktur befördert wird, hat nun die Psychologin Regina Henares an der Purdue University in den USA untersucht. Mit mehreren Studien testete sie, ob konformes Verhalten durch die Merkmale »Verträglichkeit« und »Gewissenhaftigkeit« verstärkt wird: zwei Eigenschaften, die unser Sozialverhalten im Allgemeinen positiv beeinflussen. Ergebnis der Forscherin:
Die Merkmale gehen tatsächlich damit einher, dass man eher mit dem Strom schwimmt. Freundliche und höfliche Menschen wollen niemanden vor den Kopf stoßen, gewissenhafte Menschen womöglich nichts falsch machen. Das sorgt zwar dafür, dass man mit anderen im Allgemeinen gut auskommt. Doch gleichzeitig fördern die Merkmale offenbar die Neigung, sich gesellschaftlich eher angepasst zu verhalten. (jm)
Noch mehr spannende Fragen beantworten wir jeden Monat in unserem Magazin Schneller schlau.

