Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Seit wann gibt es Halloween?

von
Fungus, Plant, Sphere
Foto (C): Pixabay
Halloween bezeichnet ein Fest am Vorabend von Allerheiligen in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November: eine Mischung aus Karneval, Geisterbahn und Zuckerschock. Doch seit wann feiern wir Halloween eigentlich?
Number, Text, Symbol

An diesem Fest scheiden sich die Geister. Im Jahreszyklus der Kinder hat Halloween längst seinen festen Platz, wie Ostern und Silvester. Eltern hingegen kritisieren Halloween oft als kommerziellen, traditionslosen Retorten-Brauch – eine Art RB Leipzig unter den Festen. Beliebt ist außerdem die Verschwörungstheorie, das alles sei doch von der Süßwarenindustrie erfunden worden, um Geschäfte zu machen. Das aber stimmt nicht. Zwar ist Halloween in Deutschland tatsächlich neu. In anderen Ländern aber wird Ende Oktober schon sehr lange gefeiert.

Grusel, Kürbis und „Süßes oder Saures“

Besonders kräftig in Irland. Dort markierte das keltische Fest „Samhain“ schon im Altertum das Ende des Herbstes, später wurde ALL HALLOWS’ EVE gefeiert, der „Abend vor Allerheiligen“ (aus diesem Ausdruck entwickelte sich das Wort Halloween). Auswanderer brachten das Fest später in die USA, wo es sich zu seiner heutigen Form mit Grusel, Kürbis und „Süßes oder Saures“ entwickelte. Der Rest der Welt bekam davon lange nichts mit – bis TV-Serien und Kinofilme ab den 1970er-Jahren (vor allem der gleichnamige Horrorklassiker) den Brauch bekannt machten.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.