Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

David Schwarz

von
David Schwarz
David Schwarz
Waghalsige Pioniere, unbekannte Lebensretter oder bedeutende Forscherinnen:
Wir haben sie nicht vergessen und stellen die historischen Persönlichkeiten vor
Symbol, Rug, Logo

Der Luftfahrtpionier David Schwarz (1850–1897)

Das erste flugfähige starre Luftschiff. Das erste Luftschiff mit einer Außenhaut vollständig aus Metall. Die erste Verwendung von Aluminium in der Luftfahrt: Ab 1893 baute der Holzhändler David Schwarz aus Zagreb an einem Luftschiff mit Gondel, festem Gerüst und 38 Meter langer Außenhülle. Finanzier: das russische Kriegsministerium. Doch dem wurde das Projekt irgendwann zu teuer.

Inspiration für Ferdinand Graf von Zeppelin

Das preußische Militär und Carl Berg, ein Aluminium-Industrieller, sprangen ein. Nachdem Schwarz Anfang 1897 starb, führte seine Witwe Melanie das Projekt fort. Jungfernflug und Bruchlandung erfolgten im November 1897 auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Der anwesende Ferdinand Graf von Zeppelin war beeindruckt und äußerst inspiriert, zahlte Melanie Schwarz sogar etwas Geld. Doch als Luftschiffpionier ließ sich Zeppelin ab 1900 alleine feiern, sehr zur Enttäuschung der Witwe.

Mehr zu Unrecht vergessene Menschen finden Sie in jeder Ausgabe von P.M. History.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.