Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Welches Tier nannte man früher Bönhase?

von
Foto (C): Pixabay
Foto (C): Pixabay
Heute streunen nur noch Katzen über die Dachböden, doch früher war das anders! Da mussten sich auch zunftlose Handwerker dort zum Arbeiten verstecken.

(Text: Christiane Löll)

Der Begriff »Bönhase« oder »Böhnhase« wurde einst scherzhaft für eine Katze verwendet, vor allem in Norddeutschland und Hamburg. Mit »Böhn« (Bühne) war dabei ein Dachboden gemeint, daher sagte man in manchen Regionen auch »Dachhase«. Aber nicht nur für auf dem Speicher streunende Katzen wurde der Begriff im 15. Jahrhundert gebraucht, sondern auch für Handwerker, die keiner Zunft angehörten. Dazu gehörten laut dem Wörterbuch von Kluge vor allem Schneider, die heimlich in entlegenen Räumen arbeiteten.

Das Wort Bönhase wird heute kaum noch verwendet

Generell zählten zu den Bönhasen verschiedene Handwerker, die aus unterschiedlichen Gründen keiner Zunft angehörten, aber mit ihrem Beruf Geld verdienen wollten. Weil ihre Arbeit oft als illegal galt, mussten sie häufiger die Flucht vor Kontrolleuren antreten. Und so taucht der Begriff Bönhase auch im ab 1854 publizierten Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm auf. In Band II aus dem Jahr 1860 steht Folgendes: »eigentlich bodenhase, namentlich ein schneider, der kein meister ist, heimlich unter dem dache, auf der bühne, auf dem boden arbeitet, wie ein gejagter hase auf den boden flüchten musz.«

Wollen Sie mehr über unsere Haustiere wissen? Dann lesen Sie P.M. Fragen & Antworten, Ausgabe 05/2020. Darin erfahren Sie, dass Katzen Menschen nicht nur als Dosenöffner mögen – sondern eine enge Bindung zu uns suchen.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.