Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

John Kemp Starley

von
Wheel, Machine, Human
Foto (C): Interfoto
Waghalsige Pioniere, unbekannte Lebensretter oder bedeutende Forscherinnen:
Wir haben sie nicht vergessen und stellen die historischen Persönlichkeiten vor
Symbol, Rug, Logo

Der Konstrukteur und Erfinder des Fahrrads John Kemp Starley

Meist fällt der Name Karl von Drais, der 1817 eine Laufmaschine konstruiert hat – ein Zweirad ohne Pedale. Das moderne Fahrrad geht aber auf den Engländer John Kemp Starley aus Walthamstow zurück. Ende des 19. Jahrhunderts strampelten Radfahrer vor allem auf Hochrädern, die jedoch eine gefährlich-wackelige Angelegenheit waren. Starley 1854–1901 konstruierte 1884 ein „Sicherheitsniederrad“ mit Hinterradantrieb, das er Rover („Wanderer“) nannte.

Ein neuer Geschwindigkeitsrekord

Das flache Modell – zunächst als Käfer verspottet – blieb ein Ladenhüter. Den Nachfolger stattete Starley mit fast gleich großen Rädern aus und setzte auf Werbung. Er engagierte einen Radrennfahrer, der mit dem Rover II einen Geschwindigkeitsrekord aufstellte – der Durchbruch. Spätere Modelle hatten einen Rohrrahmen in Trapezform, bis heute prägt dieses Design Räder. Nach Starleys Tod produzierte Rover auch Motorräder und Autos.

Mehr zu Unrecht vergessene Menschen finden Sie im Magazin P.M. History

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.