Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Wo fährt Europas Luxuszug?

von
Luxuszug Europa
Foto: pjdesign // Adobe Stock
Champagner-Service und High-Class-Dresscode: Im Luxuszug durch Europa reisen wie in alten Zeiten. Wo geht das heute noch?

Zu den goldenen Eisenbahnzeiten war der »Luxuszug« noch eine feste Größe – erkennbar an Ausstattungsstandards wie intarsienverzierter Holzvertäfelung, plüschig-gemütlichem Samtmobiliar sowie einem Badezimmer mit Messing und Marmor für jeden Schlafwagenpassagier. In Europa steht vor allem ein Name für diese abgehobene Reisekultur: der »Orient-Express«. 1883 nahm der sagenumwobene Zug seine Fahrt auf, damals von Paris nach Wien. Ab 1919 wurde daraus der »Simplon-Orient-Express« – das ist der Zug, in dem Agatha Christies berühmter Krimi spielt. Die Strecke führte von Paris durch den Schweizer Simplontunnel bis Istanbul, das damals noch Konstantinopel hieß.

Auch heute kann man wieder filmreif durch Europa reisen, inklusive Champagner-Service und High-Class-Dresscode rund um die Uhr: Wer ein Billett für eine Fahrt mit dem tiefblau schimmernden »Venice-Simplon-Orient-Express« erwirbt, kann quasi das Rad der Zeit zurückdrehen und in eine glamouröse Parallelwelt abtauchen. Alle Waggons sind aufwendig restaurierte historische Originale und somit rund hundert Jahre alt. Beim Einsteigen wird der rote Teppich ausgerollt, ein persönlicher Kabinensteward ist fürs individuelle Wohlergehen zuständig.

Der moderne Venice-Simplon-Orient- Express, eine Marke des Luxusreisekonzerns Belmond, fährt gemächlich sein klassisches Streckennetz zwischen Paris, Venedig, Rom, Wien und Budapest ab. Eine Städteverbindung ist für circa 4000 Euro buchbar, man steigt heute ein und ist morgen da – die Zeitangaben sind grundsätzlich ungefähr. Sehr beliebt ist auch die Sechs-Tage-Tour vom Pariser Gare de l’Est nach Istanbul. Kostenpunkt: rund 45 000 Euro pro Person in der Luxussuite. Gute Nachrichten für alle Glamour- Fans: Ab Frühjahr 2025 soll ein zweiter »Orient-Express« anrollen, ebenfalls mit liebevoll wiederhergestellten historischen Original-Waggons. Dieser neu aufgelegte Luxuszug trägt den Beinamen »Dolce Vita« und fährt nur durch Italien.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.