Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Fanny Hensel

von
Foto (C): Ullstein-Bild
Foto (C): Ullstein-Bild
Waghalsige Pioniere, unbekannte Lebensretter oder bedeutende Forscherinnen:
Wir haben sie nicht vergessen und stellen die historischen Persönlichkeiten vor
Symbol, Rug, Logo

Die Komponistin Fanny Hensel

Karriere? Ruhm? Anerkennung? Blieben ihrem jüngeren Bruder vorbehalten, dem berühmten Felix Mendelssohn Bartholdy. Fanny Hensels Traum dagegen zerstört der Vater: Für Felix wird die Musik „vielleicht Beruf, während sie für Dich stets nur Zierde, niemals Grundbass Deines Seins und Tuns werden kann und soll“, schreibt er ihr. Dabei ist Fanny genauso hochbegabt wie ihr Bruder und wird von renommierten Klavierlehrern unterrichtet.

Hensels berühmter Bruder war Felix Mendelssohn Bartholdy

In der breiten Öffentlichkeit auftreten, ihre Kompositionen veröffentlichen darf sie jedoch nicht. Als Frau Geld zu verdienen schickte sich nicht. Trotzdem glaubt sie an ihr Talent. Sie unterstützt Felix, berät ihn, freut sich für ihn. Einige ihrer Werke erscheinen sogar unter seinem Namen. 1846/47 lässt sie eine Reihe von Liedern schließlich gegen den Willen der Familie drucken, stirbt jedoch wenig später mit nur 41 Jahren. Fanny Hensel hinterlässt mehr als 400 Kompositionen.

Mehr zu Unrecht vergessene Menschen finden Sie in jeder Ausgabe von P.M. History.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.