Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Asphalt ist eine moderne Erfindung

von
Foto (C): Pixabay
Foto (C): Pixabay
Mythen über Natur, Haushalts-Hacks, Gesundheit gibt es viele.
In unserer Rubrik checken wir den Wahrheitsgehalt dahinter!

Mythos: Asphalt ist eine moderne Erfindung

Falsch: Schon in der Antike war ­Asphalt bekannt, denn er ist ein natürlich auftretendes Gemisch aus ­Erdöl­bestandteilen und Gestein. So nannten die Römer das Tote Meer aufgrund der dortigen Vorkommen »Asphaltsee«. Auch beim Bau eines der Weltwunder, der Hängenden Gärten von Babylon, soll er zum Einsatz gekommen sein. Die moderne Nutzung begann 1712 mit der Entdeckung enormer Mengen in der Schweiz. Zunächst wurde der Asphalt gegen Haut­erkrankungen eingesetzt. 1835 wurde in Paris erstmals ein Bürgersteig damit gebaut. Die erste asphaltierte Straße Deutschlands war 1838 die Prachtstraße Jungfernstieg in Hamburg.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.