Können hohe Schuhe gegen Rückenschmerzen helfen?

von
Hohe Schuhe Rückenschmerzen
Foto: Kaspars Grinvalds // Adobe Stock
High Heels gelten als extrem schädlich für die Füße und den gesamten Körper. Aber können sie vielleicht sogar gut für den Rücken sein?

Krumme Zehen, knirschenden Knie, Schmerzen bis hoch zur Halswirbelsäule und verkürzte Wadenmuskeln wie bei einer Barbie-Puppe. Aus orthopädischer Sicht gehören High Heels in den Giftschrank. Viele Trägerinnen klagen zudem über Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule – mehr als jede zweite. Eine gängige Erklärung dafür lautet: Von den Absätzen kriegt man ein Hohlkreuz.

An der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich gibt es ein Institut für Biomechanik – und die Möglichkeit, Annahmen wie diese wissenschaftlich zu überprüfen. Dies geschah vor ein paar Jahren, 40 Frauen wurden für den Versuch zusammengetrommelt, teils überzeugte High-Heels-Trägerinnen, teils Damen, für die höhere Absätze neu und ungewohnt waren. Sie alle liefen eine bestimmte Strecke zweimal ab: barfuß und auf bis zu zehn Zentimeter hohen Absätzen.

Eine Spezialkamera erfasste die Bewegungsmuster, und siehe da: Absatzschuh und Hohlkreuz sind durchaus nicht zwei Seiten derselben Medaille. Im Gegenteil: Die ungesunde Hohlkreuzhaltung war eher auf der Barfußstrecke zu beobachten. Auf hohen Hacken gingen die Probandinnen dagegen messbar gestreckter, was eigentlich gut für den Rücken ist. Wenn jemand von Natur aus ein starkes Hohlkreuz hat, könnte ein Absatzschuh Fachleuten zufolge also sogar Erleichterung bringen.

Aber woher kommen dann die Rückenschmerzen nach einem Tag auf hohen Schuhen? Ein Forscher, der an der Studie beteiligt war, erklärt das sinngemäß so: Nicht die hohen Schuhe sind das Problem, sondern die Muskulatur. Wenn sie zu schwach ist, bekommt man Rückenschmerzen, die mit jeder Stiletto-Stunde schlimmer werden. Die Lösung ist demnach ein Trainingsprogramm, das die Muskulatur gezielt kräftigt. Wer hohe Schuhe liebt, sollte also regelmäßig seine Kraft-, Balance- und Beweglichkeitsübungen absolvieren. Das macht aus High Heels zwar noch lange keine Gesundheitsschuhe, doch zumindest der Rücken freut sich.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
P.M. Wissen

3 Ausgaben lesen und 50% sparen!