Wüste Alle Tags UmweltNilschwemme: Neue Studien geben Einblicke in historische Extremereignisse NaturSchnee in der Wüste – ist das möglich? NaturWo kann man in Deutschland in die Wüste fahren? Der Persische Golf könnte durch Hitze bald unbewohnbar werden Anfang August 2003 ächzte Europa unter einer Hitzewelle, die in Portugal für eine Rekord-Spitzentemperatur von 47,3 Grad Celsius sorgte. Über 40 000 Europäer fielen dem Jahrhundertsommer seinerzeit zum Opfer. Doch im Vergleich zu dem, was den arabischen Ländern am Persischen Golf infolge des Klimawandels droht, wäre das »wie eine Erfrischung«, warnt der Umweltforscher Jeremy Pal von der Loyola Marymount University in Los Angeles. Papierherstellung ist auch ohne Holz möglich – oder? Nicht immer müssen Bäume fallen, um Papier zu erzeugen: 2021 eröffnete in Mannheim die erste Fabrik in Europa, die Zellstoff aus Stroh gewinnt. Aus 70 000 Tonnen der runden Ballen erzeugt sie 35 000 Tonnen des Grundstoffs für die Papierproduktion. Die neue Technik funktioniert mit Dampf unter hohem Druck. Fracking: Albtraum oder Alternative? Der Bericht ist 33 Seiten lang, immerhin sechs Forscher und Wissenschaftlerinnen haben ihn verfasst. Sie arbeiten in renommierten Instituten und Behörden: im Umweltbundesamt und im Deutschen Geoforschungszentrum, in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe sowie in Landesbergbauämtern. Vier Jahre lang hatten sie sich im Auftrag des Bundestags mit »Hydraulic Fracturing«, kurz »Fracking«, beschäftigt, der Erdgasförderung aus Schiefergasgestein. Am 30. Juni 2021 legten sie den Volksvertretern ihre Ergebnisse vor. Was ist eine Biokratie? Eine Biokratie ist eine hypothetische Staatsform. Sie soll eine Erweiterung der Demokratie sein, die nicht nur dem Menschen, sondern allen Lebewesen eigene Rechte einräumt. In einer Biokratie hätten also auch Tiere und Pflanzen ein Mitbestimmungsrecht. Vulkane: Das Drama von La Palma Pablo González weiß noch genau, wie es war, als der Vulkan auf La Palma ausbrach - so etwas erlebt er nicht jeden Tag. Geophysiker. Eine Woche zuvor hatten Seismometer erstmals anormale Bewegungen gemessen. Wie groß sind die Schäden durch tauenden Permafrost? Die Warnungen der Klimaforschung sind bekannt: Wenn der Permafrost taut, werden dabei Treibhausgase wie Methan freigesetzt, die die Erwärmung der Erde weiter verschärfen. Was deutlich seltener im Blickpunkt steht, sind die Schäden für die Infrastruktur, die durch das große Tauen in der Arktis ebenfalls drohen. Weitere Artikel Gesellschaft, Politik, UmweltWer regelt die Nutzung der deutschen Meere? Natur, UmweltAus wie viel Abwasser bestehen deutsche Flüsse? Umwelt, WissenKann man aus Sägespänen Öko-Desinfektionsmittel herstellen? Technik, Umwelt, WeltraumWaldbrände: Die Feuermelder heben ab Technik, UmweltHeizsysteme: Kann man mit Eis heizen? Natur, UmweltDroht in der Antarktis ein wichtiger Eisdamm zu brechen? Gesellschaft, Natur, UmweltWas ist Carbon Farming? Technik, UmweltKünstliche Blätter: Mit der Kraft der Natur Natur, Technik, UmweltEignen sich Drohnen als Regenmacher? Technik, UmweltStehen Luftschiffe vor dem Comeback? Natur, UmweltEine Nacht tief im Innern einer Riesenhöhle verbringen – wo geht das? UmweltIn der Schweiz werden Unterhosen vergraben – für die Wissenschaft < Seite1 Seite2 Seite3 > P.M. Wissen
Wüste Alle Tags UmweltNilschwemme: Neue Studien geben Einblicke in historische Extremereignisse NaturSchnee in der Wüste – ist das möglich? NaturWo kann man in Deutschland in die Wüste fahren? Der Persische Golf könnte durch Hitze bald unbewohnbar werden Anfang August 2003 ächzte Europa unter einer Hitzewelle, die in Portugal für eine Rekord-Spitzentemperatur von 47,3 Grad Celsius sorgte. Über 40 000 Europäer fielen dem Jahrhundertsommer seinerzeit zum Opfer. Doch im Vergleich zu dem, was den arabischen Ländern am Persischen Golf infolge des Klimawandels droht, wäre das »wie eine Erfrischung«, warnt der Umweltforscher Jeremy Pal von der Loyola Marymount University in Los Angeles. Papierherstellung ist auch ohne Holz möglich – oder? Nicht immer müssen Bäume fallen, um Papier zu erzeugen: 2021 eröffnete in Mannheim die erste Fabrik in Europa, die Zellstoff aus Stroh gewinnt. Aus 70 000 Tonnen der runden Ballen erzeugt sie 35 000 Tonnen des Grundstoffs für die Papierproduktion. Die neue Technik funktioniert mit Dampf unter hohem Druck. Fracking: Albtraum oder Alternative? Der Bericht ist 33 Seiten lang, immerhin sechs Forscher und Wissenschaftlerinnen haben ihn verfasst. Sie arbeiten in renommierten Instituten und Behörden: im Umweltbundesamt und im Deutschen Geoforschungszentrum, in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe sowie in Landesbergbauämtern. Vier Jahre lang hatten sie sich im Auftrag des Bundestags mit »Hydraulic Fracturing«, kurz »Fracking«, beschäftigt, der Erdgasförderung aus Schiefergasgestein. Am 30. Juni 2021 legten sie den Volksvertretern ihre Ergebnisse vor. Was ist eine Biokratie? Eine Biokratie ist eine hypothetische Staatsform. Sie soll eine Erweiterung der Demokratie sein, die nicht nur dem Menschen, sondern allen Lebewesen eigene Rechte einräumt. In einer Biokratie hätten also auch Tiere und Pflanzen ein Mitbestimmungsrecht. Vulkane: Das Drama von La Palma Pablo González weiß noch genau, wie es war, als der Vulkan auf La Palma ausbrach - so etwas erlebt er nicht jeden Tag. Geophysiker. Eine Woche zuvor hatten Seismometer erstmals anormale Bewegungen gemessen. Wie groß sind die Schäden durch tauenden Permafrost? Die Warnungen der Klimaforschung sind bekannt: Wenn der Permafrost taut, werden dabei Treibhausgase wie Methan freigesetzt, die die Erwärmung der Erde weiter verschärfen. Was deutlich seltener im Blickpunkt steht, sind die Schäden für die Infrastruktur, die durch das große Tauen in der Arktis ebenfalls drohen. Weitere Artikel Gesellschaft, Politik, UmweltWer regelt die Nutzung der deutschen Meere? Natur, UmweltAus wie viel Abwasser bestehen deutsche Flüsse? Umwelt, WissenKann man aus Sägespänen Öko-Desinfektionsmittel herstellen? Technik, Umwelt, WeltraumWaldbrände: Die Feuermelder heben ab Technik, UmweltHeizsysteme: Kann man mit Eis heizen? Natur, UmweltDroht in der Antarktis ein wichtiger Eisdamm zu brechen? Gesellschaft, Natur, UmweltWas ist Carbon Farming? Technik, UmweltKünstliche Blätter: Mit der Kraft der Natur Natur, Technik, UmweltEignen sich Drohnen als Regenmacher? Technik, UmweltStehen Luftschiffe vor dem Comeback? Natur, UmweltEine Nacht tief im Innern einer Riesenhöhle verbringen – wo geht das? UmweltIn der Schweiz werden Unterhosen vergraben – für die Wissenschaft < Seite1 Seite2 Seite3 >