Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Wieso zahlt auf Helgoland niemand Mehrwertsteuer?

von
Foto: © imago images/Annett Mirsberger
Auf Deutschlands einziger Hochseeinsel kennt man keine Umsatz- und Mehrwertsteuer - das steckt hinter dem Privileg der Abgabenfreiheit

(Text: Thomas Röpke)

Deutschlands einzige Hochseeinsel hat einige eigene Gesetze – etwa das Fahrradfahrverbot, über das wir in Heft 04/2019 berichteten. Eine weitere Besonderheit des zum Kreis Pinneberg gehörenden Helgoland: Hier sind alle Waren und Dienstleistungen 7 oder 19 Prozent billiger als im Rest Deutschlands. Zumindest theoretisch, denn letztlich liegt die Preisgestaltung natürlich beim einzelnen Dienstleister oder der einzelnen Händlerin. Auf jeden Fall aber kennt man auf der Insel keine Umsatz- oder Mehrwertsteuer. Das Privileg der Abgabenfreiheit geht zurück auf Queen Victoria, die sich damit bei den damals britischen Helgoländern dafür bedankte, dass das Empire die Insel von 1808 bis 1813 als Schmuggelplatz gegen Napoleons Kontinentalsperre nutzen durfte. Die Einwohner sollten ihre eigenen Zölle erheben können und damit ihren Haushalt bestreiten. Als die Insel 1890 zum Deutschen Reich kam, wurde das Prinzip beibehalten. Bis heute zählt die Insel weder zum Zollgebiet der Europäischen Union noch zum deutschen Steuergebiet, was auch Touristen einen zoll- und mehrwertsteuerfreien Einkauf garantiert.

Der Artikel ist in der Ausgabe 01/2022 von P.M. Schneller Schlau erschienen.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.