Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Sind alte Sparbücher unbegrenzt gültig?

von
Text, White Board, Id Cards
Foto (C): Wikipedia
Wer ein altes Sparbuch gefunden oder geerbt hat, sollte damit sorgsam umgehen. Bei diesem handelt es sich um eine unbefristete Geldanlage, die nicht für den Zahlungsverkehr bestimmt ist.

(Text: Thomas Röbke)

Aufräumen kann sich finanziell lohnen, etwa wenn auf dem Dachboden ein längst vergessenes Sparbuch auftaucht. Selbst ein niedriges Guthaben könnte über die Jahre zu einem stattlichen Betrag angewachsen sein – Zins und Zinseszins sei Dank. Gegenüber der Bank oder Sparkasse muss man sich dann als verfügungsberechtigt ausweisen, durch Personalausweis, Vollmacht oder Erbschein.

Behauptet das Geldinstitut, das Guthaben sei bereits ausgezahlt worden, steht es in der Beweispflicht und muss einen Beleg vorweisen, dass der Sparbuchbesitzer den Erhalt des Guthabens damals quittiert hat. Erst nach 30 Jahren darf die Bank über ein herrenloses Guthaben verfügen, der Bundesgerichtshof entschied allerdings, dass die Bank auch nach Ablauf dieser Frist auf Verlangen das Geld auszahlen muss.

Sparbuch: Das müssen Sie beachten

Bevor nun die Glückshormone das Gehirn fluten, gilt es, ein paar Dinge zu beachten: Ist das Sparbuch so alt, dass die Eintragungen noch auf Reichsmark lauten? Dann gibt es keinen Cent von der Bank, seit 1975 werden keine Reichsmarkguthaben mehr ausgezahlt. Und auch die Umstellungsfrist für Ostmark ist abgelaufen. DM-Guthaben werden dagegen weiterhin in Euro umgerechnet und ausgezahlt.

Der Artikel ist in der Ausgabe 11/2020 von P.M. Fragen & Antworten erschienen.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.