Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Was ist Robo1?

von
Compass
Absurde Abkürzungen, skurril klingende Namen: In der P.M.-Rubrik klären wir auf, welche Geheimnisse dahinter stecken.
Stopwatch

Tower, Architecture, Building

Robo1? Ist das ein neuer Blockbuster?

 Nein, hier gibt es keine Filmtipps! Robo1 ist ein Mathe- Gen. Forscher vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften haben herausgefunden, dass manche Kinder dank ihm besser bei Rechenaufgaben abschneiden.

Clock Tower, Architecture, Tower

Das habe ich bestimmt nicht!

 Dann sind Sie wohl ein Roboter, denn Robo1 hat eigentlich jeder Mensch. Es reguliert unter anderem das Wachstum von Neuronen in bestimmten Hirnbereichen bei Embryonen. Allerdings gibt es verschiedene Varianten des Gens. Wie unterschiedlich sie das Hirn prägen, hat Folgen bis weit ins Leben hinein.

Stopwatch

Die machen dann gut in Mathe?

 Nicht direkt. Aber MRT-Scans zeigten, dass Kinder mit den mathefreundlichen Robo1-­Versionen mehr graue Zellen im rechten parietalen Kortex hatten. Das ist die Hirnregion, die für das Abschätzen von Mengen verantwortlich ist. Demnach ist auch das Verständnis von Zahlen zum Teil genetisch bedingt.

Clock Tower, Architecture, Tower

Sag das mal meiner Lehrerin!

 Leider ist das falsche Gen keine Ausrede für Faulheit: Robo1 macht niemanden automatisch zum Mathe-Genie oder Problemschüler. Bei der Lernstandserhebung in der zweiten Klasse hatten Kinder mit bestimmten Varianten zwar die Nase vorn. Nur ein Fünftel der Unterschiede geht aber wohl auf zusätzliche graue Zellen zurück. Den Großteil machen andere Einflüsse aus: Intelligenz, Elternhaus oder das gute alte Pauken.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.