Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Welche Kunst-Maschine wird 2496 abgeschaltet?

von
Foto: © Bogomir Ecker/ VG Bild-Kunst, Bonn 2022; Bridgeman
Der Bildhauer Bogomir Ecker hat ein Kunstwerk erschaffen, das eine Laufzeit von 500 Jahren haben soll. Durch ständiges Tropfen von kalkhaltigem Wasser soll über die Jahre ein Tropfstein wachsen

(Text: Dieter Möller)

Wenn es tropft, würde ein normaler Haushalt schleunigst den Klempner anrufen. Die Hamburger Kunsthalle reagiert hingegen höchst entschleunigt – nämlich gar nicht. Es soll tropfen, immer weiter, noch 474 Jahre lang, bis zum Jahr 2496. Die Tropfen gehören zu einem Kunstwerk, das Bogomir Ecker, damals Professor für Bildhauerei an der Hamburger Hochschule für bildende Künste, erschaffen hat. Seit 1996 arbeitet die »Tropfmaschine«; ihre Laufzeit ist auf 500 Jahre festgelegt und an den Betrieb des Gebäudes als Kunstmuseum gebunden. In dieser Zeit soll durch das kalkhaltige Wasser ein Tropfstein wachsen. 

Person, Human, Furniture
Wachsender Stalagmit in Hamburg: Steter Tropfen türmt den Stein. Foto: © dpa-Bildfunk

Durch eine Glasscheibe kann dem Wachsen des Tropfsteins zugeschaut werden

Die Installation zieht sich durch das gesamte Gebäude. Vom Dach wird Regenwasser in ein 1000-Liter-Wasserreservoir im ersten Stock geleitet und bewässert dann, noch kalkfrei, im Foyer des Erdgeschosses ein Pflanzbecken mit verschiedenen Mineralien. Durch kalkige Erdschichten hindurch tröpfelt es in verkalkungs- und rostfreie Leitungen, die im Keller in einem eigens entwickelten keramischen Kapillarsystem enden. Von dort fällt ein steter Tropfen auf eine Marmorscheibe, die erschütterungsfrei gelagert ist, und lässt einen Stalagmiten wachsen, der durch Kupferoxide grün gefärbt ist. Durch eine Glasscheibe kann dem Wachsen des Tropfsteins zugeschaut werden. 

Dass das Projekt auf 500 Jahre angelegt ist, soll eine Geste von Ecker bedingt haben. Einem Geologen zeigte er mit der Hand eine Spanne von fünf Zentimetern an, so groß sollte das Kunstwerk werden. Die dafür erforderliche Zeitspanne berechnete der Wissenschaftler auf 500 Jahre. Zehn Millimeter Wachstum in 100 Jahren ständigen Tropfens.

Der Artikel ist in der Ausgabe 08/2022 von P.M. Schneller Schlau erschienen.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.