Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Clara Immerwahr

von
Foto (C): Science-Photo-Library
Foto (C): Science-Photo-Library
Waghalsige Pioniere, unbekannte Lebensretter oder bedeutende Forscherinnen:
Wir haben sie nicht vergessen und stellen die historischen Persönlichkeiten vor
Symbol, Rug, Logo

Die Chemikerin Clara Immerwahr (1870–1915)

Ihr Mann ist allseits bekannt: Fritz Haber hat mit dem Verfahren zur Synthese von Ammoniak aus Stickstoff und Luft die nahezu unbegrenzte Produktion von Kunstdünger möglich gemacht und wurde 1919 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Allerdings trieb er auch die Entwicklung von Giftgas im Ersten Weltkrieg voran.

Die erste Deutsche, die einen Doktorgrad in Chemie erwarb

Clara Immerwahr stand in seinem Schatten – bis sie am 2. Mai 1915 Selbstmord beging, kurz nach dem ersten Giftgas-Einsatz. Sie verkörperte im Kaiserreich eine hoch moderne Frau: In einer Zeit, in der Abitur oder Studium für Frauen nicht vorgesehen waren, erkämpfte sie sich mit Sondergenehmigungen den Weg an die Uni Breslau. Dort promovierte sie 1900 in Chemie – als erste Frau in Deutschland überhaupt. Als Gattin und Mutter konnte sie ihre Forschungen nicht fortsetzen, als vehemente Pazifistin kritisierte sie den skrupellosen Ehrgeiz ihres Mannes bis zuletzt.

Mehr zu Unrecht vergessene Menschen finden Sie hier.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.