Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Wie machten sich Ritter schön?

von
Foto: © ullstein bild - Archiv Gerstenberg
Ein Ritterturnier im Mittelalter begann so ähnlich wie eine Modenschau:

(Text: Manuel Opitz)

Bevor die stattlichen Männer im Lanzenstechen gegeneinander antraten, zogen sie auf ihren Pferden vor den Zuschauertribünen über den Turnierplatz, ließen sich bejubeln – und zeigten, was sie hatten: glänzende Rüstungen, lange Schwerter, leuchtende Satteldecken und ab dem 13. Jahrhundert vor allem Helme mit einem überdimensionalen Zierrat. Sie waren die Schmuckstücke der Ritter. Auf ihren Häuptern türmten sich Drachenfiguren, Einhörner, Schwäne oder Pflanzen aus Holz, Federn, Stoffen, Drahtgestellen und gekochtem Leder. Je ausladender, desto besser. Die Motive dieser aufwendigen Aufsätze – sogenannte Zimiere oder Helmkleinodien – hingen meist mit der Familiengeschichte und dem Wappen des jeweiligen Ritters zusammen. Zum Kämpfen in einer Schlacht waren die überdimensionierten Prunkhelme natürlich denkbar schlecht geeignet: Sie wurden in erster Linie bei Paraden für Turniere getragen oder sollten bei Waffenspielen vom Gegner abgehauen werden.

Der Artikel ist in der Ausgabe 9/2021 von P.M. Fragen & Antworten erschienen.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.