Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Kann Krebs ansteckend sein?

von
Snout, Mammal, Animal
Foto (C): Photodisc/Getty Images
Ein Tumor an sich überträgt sich nicht direkt von Mensch zu Mensch. Krebszellen können sich aber bei manchen Tieren von einem auf andere übertragen:

(Text: Astrid Viciano)

Kaum eine Erkrankung dürfte so gefürchtet sein wie Krebs. Tumorzellen breiten sich im Körper aus, Metastasen wachsen in Lunge oder Gehirn, Leber oder Knochen. Schrecklich für jeden Einzelnen. Doch zunächst einmal kein Grund zur Sorge für Freunde und Verwandte, ebenfalls daran zu erkranken. Denn auch wenn es Viren gibt, die eine Entstehung von Krebs begünstigen können, überträgt sich ein Tumor an sich nicht direkt von Mensch zu Mensch.

Doch in den vergangenen Jahren haben Wissenschaftler wie Elizabeth Murchison von der Universität Cambridge herausgefunden, dass Krebs zumindest bei manchen Tieren ansteckend sein kann. »Dies zu erforschen ist für uns Menschen enorm wichtig«, sagt die Biologin. Auch weil die Forscher lernen, wie Krebs sich im Lauf der Evolution verändert hat, welche Mechanismen ihm geholfen haben, dem Immunsystem der Tiere zu entgehen.

Muscheln zum Beispiel leiden ebenfalls an übertragbarem Krebs, sogar Hunde erkranken daran. Murchison beobachtete, dass sich unter bestimmten Beuteltieren, den Tasmanischen Teufeln, eine aggressive Krebsart sehr schnell ausbreitet. Zunächst vermutete sie, dass ein Virus dahinterstecken könnte, ähnlich wie das Humane Papillomavirus (HPV), das von einem Menschen auf den anderen übertragen wird und bei infizierten Mädchen und Frauen das Risiko für Gebärmutterhalskrebs erhöht. »Wir haben aber keinen Erreger finden können«, sagt die Biologin. Die Krebszellen selbst übertragen sich also auf andere Tiere. Als ob der Tumor eine Metastase bilden würde, aber in einem anderen Körper.

Der Artikel ist in der Ausgabe 06/2021 von P.M. Fragen & Antworten erschienen.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.