Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Wer war Mathilde von Canossa?

von
Waghalsige Pioniere, unbekannte Lebensretter oder bedeutende Forscherinnen:
Wir haben sie nicht vergessen und stellen die historischen Persönlichkeiten vor
Symbol, Rug, Logo

Fürstin Mathilde von Canossa (1045–1115) aus Canossa

„Grande Contessa“, große Gräfin, nannten Zeitgenossen Mathilde von Canossa. Tatsächlich stieg sie dank einer Erbschaft zur mächtigsten Fürstin Italiens auf. Sie herrschte über ein Gebiet, das von der Poebene bis in die Toskana reichte – und damit über Dutzende Burgen und Städte wie Modena und Reggio.

Politisch spielte sie, als Frau im Mittelalter ungewöhnlich, auf höchsten Ebenen mit: Mathilde war es, die im Jahr 1077 den legendären Gang nach Canossa einfädelte, jenen Bußgang in Zeiten des Investiturstreits, bei dem Kaiser Heinrich IV. schmachvoll Abbitte bei Papst Gregor VII. leisten musste. Canossa war der Stammsitz der Fürstin. Als Heinrich später ihr Territorium verwüstete, stand sie loyal an der Seite des Papstes und bot dem Kaiser, formal ihr Lehnsherr, die Stirn: In einem jahrelangen Krieg verteidigte sie ihre Herrschaft, bis Heinrich über die Alpen abziehen musste.

Mehr zu Unrecht vergessene Menschen finden Sie in jeder Ausgabe von P.M. History.

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.