Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Hyperschall-Flieger

von
Foto (C): Pixapay / John Perrett
Foto (C): Pixapay / John Perrett
P.M. berichtet seit mehr als 40 Jahren über kommende Entwicklungen. Was ist aus ihnen geworden?
Spiral, Rug, Coil

Diesmal werfen wir einen Blick zurück auf einen Bericht aus 1984

Im Jahr 1984 war die Welt der Flugreisen noch eine andere. Niemand interessierte sich für Flüssigkeiten im Handgepäck, in der Kabine wurde hemmungslos und ohne schlechtes Gewissen geraucht, und wer richtig viel Geld und ganz wenig Zeit hatte, konnte an Bord einer Concorde inner- halb von drei Stunden mit doppelter Schallgeschwindigkeit den Atlantik überqueren.

Allen, denen das noch zu langsam war, stellte P.M. Hypersonic-Maschinen in Aussicht – etwa das »Transatmospheric Vehicle« (TAV), das die US-Luftwaffe und die Nasa planten. »Flughöhe 80 Kilometer. Nun halten Sie sich aber bitte fest! Höchstgeschwindigkeit: Mach 29.« Zeichnungen zeigen eine Maschine, die halb Flieger, halb futuristische Raumfähre ist – und eben 35000 km/h schnell fliegen sollte.

Neuer Flieger: Mit Mach 5 durch die Luft

P.M. schrieb: »Forscher sind überzeugt, dass es die Trennung zwischen Luft- und Raumfahrt bei der Entwicklung mehrfach schallschneller Flugzeuge nicht mehr geben wird.«

Doch so richtig in Fahrt kamen die Himmelsflitzer nicht. Bereits 1985 mottete die Air Force ihre Pläne für das TAV wieder ein und konzentrierte sich fortan auf unbemannte, ultraschnelle Waffensysteme. Das Interesse an Hyperschall-Jets erwachte erst vor Kurzem wieder: 2018 stellte Boeing das Konzept eines Fliegers vor, der immerhin Mach 5 (6125 km/h) erreichen soll.

Hier sehen Sie das Cover und die Aufmacherseite zu dem Artikel „Privat ins All“ aus dem Jahr 1984:

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.