Deine Lieblingsmagazine direkt beim Verlag abonnieren –  entdecke die P.M.-Testabos!

Retten Kinder eher Tiere oder Menschen?

von
Person, Human, Clothing
Foto (C): Pixabay
Würden Kinder eher Menschen oder Tiere retten? Ein Experiment zeigt die Antwort - und lernt uns etwas über Nächstenliebe.
Die meisten Erwachsenen werten das Leben eines Mitmenschen grundsätzlich höher als das eines Tieres. Aber unterscheiden auch Kinder schon so klar zwischen den Spezies? Um das herauszufinden, stellte ein Forscherteam um den Psychologen Matti Wilks von der Yale University rund 200 Kinder im Grundschulalter vor ein Dilemma: Von zwei im Meer sinkenden Schiffen könnten sie nur die Passagiere jeweils eines der Boote retten. Auf dem einen Schiff befanden sich dabei mal ein, mal zwei, zehn oder hundert Menschen – und auf dem anderen eine variierende Anzahl von Hunden.

Wie verhielten sich die Kinder?

Finde die richtige Antwort:

A Sie retteten stets das Boot mit der höchsten Zahl von Lebewesen.

B Sie bevorzugten etwas häufiger die Hunde.

C Sie retteten etwas häufiger die Menschen als die Hunde.

Die Lösung

Immerhin 28 Prozent der Kinder retteten tatsächlich eher Hunde- als Menschenleben. Dennoch ist Antwort C richtig: Denn mit 35 Prozent entschieden sich noch etwas mehr Kinder häufiger für ihre Artgenossen. Die restlichen 37 Prozent konnten sich nicht entscheiden. Standen 100 Hundeleben gegen ein Menschenleben, wählten satte 71 Prozent der Kinder die Rettung der Hunde. Die Forscher schließen daraus: Dass Menschenleben wertvoller sind als die anderer Spezies, ist keine angeborene Sichtweise – sondern wird erst in der Jugend »erlernt«.

 

 

Die P.M.-Redaktion besteht aus einer Hauptredaktion und einer Vielzahl freier Autorinnen und Autoren. Die Magazine „P.M.“, „P.M. Schneller schlau“ und „P.M. History“ erscheinen monatlich und beschäftigen sich mit Themen rund um Physik, Chemie, Biologie, Natur, Psychologie, Geschichte und vielen mehr.
Newsletter im Artikel
P.M. Wissen

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters P.M. Wissen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.