Leider war das Ergebnis gar nicht einmal so überraschend: Als Ökotoxikologen vom Oswaldo Cruz Institute 13 Scharfnasenhaie, die vor der Küste Rio de Janeiros in Brasilien gelebt hatten, sezierten, fanden sie in Lebern und Muskeln extrem hohe Konzentrationen von Kokain – hundertmal höhere Werte als sonst bei Wassertieren. Die Droge gelangt nahe der Metropole immer wieder ins Meer: durch Ausscheidungen von Drogenabhängigen, durch Abwässer illegaler Drogenlabore oder weil zur See fahrende Drogenschmuggler es verloren oder bewusst weggeworfen haben, wenn die Küstenwache im Anmarsch war. Da es wasserlöslich ist, verteilt sich das Kokain im Meer. Die Haie nehmen es entweder direkt auf oder fressen andere Tiere, die es im Körper haben. Was im speziellen Fall die ungewöhnlich hohen Kokainwerte ausgelöst hat, bleibt unklar. Womöglich ist eine größere Charge der weißen Droge im Wasser vor der brasilianischen Metropole verklappt worden.
Den Ökotoxikologen geht es allerdings vielmehr um die Frage, was das Kokain mit den Tieren macht. Anders formuliert: Werden Haie high? Die untersuchten Tiere waren junge erwachsene Scharfnasenhaie, jeweils einen guten halben Meter lang und etwa ein Kilogramm schwer. Die festgestellten Mengen der Droge könnten durchaus Wirkung auf sie gehabt haben. Zumal 2023 vor Floridas Küste Haie beobachtet wurden, die mutmaßlich unter Drogeneinfluss merkwürdiges Verhalten zeigten: Zum Beispiel schwammen sie wild durcheinander oder kreisten immer wieder um ein imaginäres Objekt.
Ob Haie tatsächlich drogenabhängig werden können oder ob ihre Organe Schaden nehmen, sollen weitere Studien zeigen. Eine tschechische Studie von 2023 hat ergeben, dass zumindest andere Fische durchaus süchtig werden können: Forellen, die im Labor Crystal Meth in Konzentrationen ausgesetzt wurden, wie sie gereinigtes Klärwasser von Metropolen wie Rio oder Prag aufweist, zeigten entsprechende Symptome wie Passivität und Entzugserscheinungen. Mehrere der in Brasilien sezierten Haie waren schwangere Weibchen. Welche Auswirkungen die Droge auf den Nachwuchs hat, soll ebenfalls untersucht werden.
Können Haie in Süßwasser überleben? | Warum starb der Megalodon aus? |