Wissen Mehr Kategorien WissenKann man im Weltall Archäologie betreiben? Weltraum, WissenWie kündigen sich Sonnenstürme an? Weltraum, WissenWas hilft gegen Knochenschwund im All? WissenWie groß wurden die Riesendelfine der Saurierzeit? WissenWas verbirgt der Brunnen der Hölle? WissenWo soll ein Tresor für Stuhlproben entstehen? Vom Klimagas zum Wertstoff So angenehm kann Klimaschutz sein: sich ein paar bequeme Socken überziehen, ein Glas Wodka eingießen und auf einer paradiesisch weichen Matratze entspannen. Alle drei Produkte haben eines gemeinsam: In ihnen steckt Kohlendioxid, jenes Gas, das wir seit Jahrzehnten in der Erdatmosphäre anhäufen und das uns in Zukunft mächtig einzuheizen droht. Gewittert es über Schiffen häufiger als über dem übrigen Meer? Große Containerfrachter sind ziemliche Dreckschleudern. Das ist nichts Neues. Sie fahren meist mit Schweröl, das unvollständig verbrennt, und stoßen daher viel Schwefeldioxid, Ruß und andere unerwünschte Partikel aus. Kann man im Weltall Archäologie betreiben? Auf der Internationalen Raumstation (ISS) wird das sogar schon getan: von einer Arbeitsgruppe um Alice Gorman von der australischen Flinders University und Justin Walsh von der kalifornischen Chapman University. Wie kündigen sich Sonnenstürme an? Die Weltraum-Wettervorhersage ist nicht nur für Astronauten wichtig. Sonnenstürme – das sind quasi Böen des Sonnenwindes aus Strahlung und geladenen Teilchen, den unser Zentralgestirn stetig ins All bläst – können auch die Erde erreichen und viel Unheil anrichten. Was hilft gegen Knochenschwund im All? Weltraummissionen sind für Astronautinnen und Astronauten eine enorme Belastung – nicht nur psychisch, sondern auch gesundheitlich: Die Muskeln bauen ab, das Immunsystem schwächelt, die Sehkraft leidet. Wie groß wurden die Riesendelfine der Saurierzeit? Der englische Paläontologe Dean Lomax hat in seiner Karriere schon Tausende Fischsaurier ausgegraben. Fachleute nennen sie »Ichtyosaurier«. Großbritannien ist für diese Gruppe von Meeresreptilien, die teilweise unseren heutigen Delfinen recht ähnlich sahen, offenbar eine Art Urheimat gewesen – die Zahl der Funde ist dort extrem hoch. Weitere Artikel Gesellschaft, Gesundheit, WissenSprachmuster: Sind wir heute depressiver als früher? Gesellschaft, WissenWer war der mysteriöse Drachenmensch? Weltraum, WissenQuantengravitation: Das Rätsel um Raum und Zeit WissenTierforschung: Wie und warum kitzelt man Ratten? Gesundheit, WissenMini-Organe: Kann man Gehirne mit Augen im Labor züchten? WissenHolografie: Die perfekte Illusion Geschichte, WissenWo liegen die Inseln der Enttäuschung? Geschichte, WissenWie lautet der Originalname von Jesus Christus? Natur, WissenDie nördlichste Insel der Welt könnte bald wieder verschwinden Gesundheit, WissenWelche Risiken tragen extrem frühgeborene Kinder? Gesellschaft, WissenWer darf verhaften oder festnehmen? Natur, WissenWann wird das Pilzesammeln richtig teuer? < Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 > P.M. Wissen
Wissen Mehr Kategorien WissenKann man im Weltall Archäologie betreiben? Weltraum, WissenWie kündigen sich Sonnenstürme an? Weltraum, WissenWas hilft gegen Knochenschwund im All? WissenWie groß wurden die Riesendelfine der Saurierzeit? WissenWas verbirgt der Brunnen der Hölle? WissenWo soll ein Tresor für Stuhlproben entstehen? Vom Klimagas zum Wertstoff So angenehm kann Klimaschutz sein: sich ein paar bequeme Socken überziehen, ein Glas Wodka eingießen und auf einer paradiesisch weichen Matratze entspannen. Alle drei Produkte haben eines gemeinsam: In ihnen steckt Kohlendioxid, jenes Gas, das wir seit Jahrzehnten in der Erdatmosphäre anhäufen und das uns in Zukunft mächtig einzuheizen droht. Gewittert es über Schiffen häufiger als über dem übrigen Meer? Große Containerfrachter sind ziemliche Dreckschleudern. Das ist nichts Neues. Sie fahren meist mit Schweröl, das unvollständig verbrennt, und stoßen daher viel Schwefeldioxid, Ruß und andere unerwünschte Partikel aus. Kann man im Weltall Archäologie betreiben? Auf der Internationalen Raumstation (ISS) wird das sogar schon getan: von einer Arbeitsgruppe um Alice Gorman von der australischen Flinders University und Justin Walsh von der kalifornischen Chapman University. Wie kündigen sich Sonnenstürme an? Die Weltraum-Wettervorhersage ist nicht nur für Astronauten wichtig. Sonnenstürme – das sind quasi Böen des Sonnenwindes aus Strahlung und geladenen Teilchen, den unser Zentralgestirn stetig ins All bläst – können auch die Erde erreichen und viel Unheil anrichten. Was hilft gegen Knochenschwund im All? Weltraummissionen sind für Astronautinnen und Astronauten eine enorme Belastung – nicht nur psychisch, sondern auch gesundheitlich: Die Muskeln bauen ab, das Immunsystem schwächelt, die Sehkraft leidet. Wie groß wurden die Riesendelfine der Saurierzeit? Der englische Paläontologe Dean Lomax hat in seiner Karriere schon Tausende Fischsaurier ausgegraben. Fachleute nennen sie »Ichtyosaurier«. Großbritannien ist für diese Gruppe von Meeresreptilien, die teilweise unseren heutigen Delfinen recht ähnlich sahen, offenbar eine Art Urheimat gewesen – die Zahl der Funde ist dort extrem hoch. Weitere Artikel Gesellschaft, Gesundheit, WissenSprachmuster: Sind wir heute depressiver als früher? Gesellschaft, WissenWer war der mysteriöse Drachenmensch? Weltraum, WissenQuantengravitation: Das Rätsel um Raum und Zeit WissenTierforschung: Wie und warum kitzelt man Ratten? Gesundheit, WissenMini-Organe: Kann man Gehirne mit Augen im Labor züchten? WissenHolografie: Die perfekte Illusion Geschichte, WissenWo liegen die Inseln der Enttäuschung? Geschichte, WissenWie lautet der Originalname von Jesus Christus? Natur, WissenDie nördlichste Insel der Welt könnte bald wieder verschwinden Gesundheit, WissenWelche Risiken tragen extrem frühgeborene Kinder? Gesellschaft, WissenWer darf verhaften oder festnehmen? Natur, WissenWann wird das Pilzesammeln richtig teuer? < Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 >